Nick Gutersohn, Posaune, M.K., Marco Käppeli, Drums, Jan Schlegel, E-Bass

idée manu

mit Nick Gutersohn, trb, Jan Schlegel, e-b. und Marco Käppeli, dr

Mit Nick Gutersohn verbindet mich eine lange musikalische Freundschaft, die auf unser Musikstudium zurückgeht. Wir spielten 2003  in einem elektronisch-akustischem Duo (Cave Bonfils) und hatten zunehmend das Bedürfnis, die vorprogrommierten Beats und Sounds durch Live-Bass und -Drums zu ersetzen. Zudem trug ich mich schon einige Zeit mit dem Gedanken, Klaviermusik des 20. Jahrhunderts zu bearbeiten und diese in einen Band-Kontext zu stellen.  
2004 habe ich deshalb die Band idée manu gegründet. Mit Jan Schlegel und Marco Käppeli sind wir an zahlreichen Konzerten zu einer Band zusammengewachsen, deren Musikalität und Offenheit ich ungemein schätze. Mit grosser Spiellust verbinden wir vertrackte Grooves, Freeplay, Eigenkompositionen und Kompoistionen des letzten Jahrhunderts  zu einer eigenen Musik.

idée manu, OKTOPUS, the music of Boris Blacher

  1. Oktopus (Prélude 15, B. Blacher, arr M. Keller)

  2. Carcharodon (Prélude 11, B Blacher, arr. M. Keller)

  3. Tentakel (M. Keller, insp. by Ornament 7.B. Blacher)

  4. Prélude  3 (Original B. Blacher, Piano Solo)

  5. Zitteraal (Prélude 7, B. Blacher arr. M. Keller)

Weitere Tracks der CD auf SOUNDCLOUD

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HISTORY

2010: Erste CD Water Chute

(UNIT Records)

Diese CD enthielt neben mehrheitlich eigenen Stücken auch Bearbeitungen von Kompositionen Erik Saties und Olivier Messians.

  1. Danse De La Fureur (O. Messiaen / M. Keller)

  2. Fertig Luschtig (M. Keller)

  3. Le Water-Chute (E. Satie / M. Keller)

  4. Leichtfuss-Plattfuss (M. Keller)